Darmkrebs – Endoprothetik
Am Montag, den 07. Oktober 2024, stellten wir in unserer Online-Gesprächsreihe zwei medizinische Zentren am Klinikum Esslingen in den Fokus: Das Darmkrebszentrum und das Endoprothetikzentrum.

Darmkrebs – Endoprothetik
Darmkrebs macht sich lange nicht bemerkbar, deshalb hat die Prävention und Diagnostik einen hohen Stellenwert. Das Darmkrebszentrum Esslingen bietet eine qualitativ hochwertige Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Dick- und Enddarmkrebs in allen Krankheitsphasen.
Prof. Dr. Ludger Staib, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums, stellt Ihnen dabei die Besonderheiten der interdisziplinären Zusammenarbeit am Zentrum bei der Behandlung von Darmkrebs vor und erläutert moderne Operationstechniken. Zudem wird die Bedeutung medizinischer Studien für die Behandlungsqualität hervorgehoben.
Prof. Dr. Peter H. Richter, Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, gibt Ihnen Einblicke in die Schwerpunkte der Hüft- und Knieendoprothetik. Wenn das Knie oder die Hüfte schmerzt, steht die Frage eines künstlichen Gelenkes im Raum. Die Endoprothetik, das Einsetzen künstlicher Gelenke, hat am Klinikum Esslingen schon immer einen hohen Stellenwert. Über 250 Operationen werden in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie jedes Jahr durchgeführt, die alle von speziell in der Endoprothetik ausgebildeten Operateuren verantwortet werden.
In Partnerschaft mit






